Safety Academy Lawinensicherheitstrainings

Schneeausbildung und Lawinenausbildung für Schitourengeher und Freerider mit Schi oder Snowboard am Stubaier Gletscher und rund um Innsbruck.

Logo Ortovox

Training Basic 1 Tag Lawinenkurs Stubaier Gletscher

  • 04.11.2023
  • 11.11.2023
  • 18.11.2023
  • 25.11.2023
  • 01.12.2023 erste Anmeldungen !
  • 02.12.2023
  • 08.12.2023
  • 09.12.2023
  • 11.12.2023
  • 06.01.2024
  • 27.01.2024
  • 03.02.2024
  • 24.02.2024

Individuelle Termine für private Gruppen unter der Woche gerne möglich !

Freeride und Training Basic 2 Tage Lawinenkurs Stubaier Gletscher 

  • 18.11. und 19.11.2023
  • 25.11. und 26.11.2023
  • 02.12. und 03.12.2023
  • 09.12. und 10.12.2023
  • 06.01. und 07.01.2024
  • 27.01. und 28.01.2024
  • 03.02. und 04.02.2024
  • 24.02. und 25.02.2024

Individuelle Termine für private Gruppen unter der Woche gerne möglich !

Training Basic 1 Tag Lawinenkurs Innsbruck und Umgebung ( ohne Seilbahnen ! Schitour !) 

  • 15.12.2023 erste Anmeldungen !
  • 16.12.2023
  • 18.12.2023
  • 13.01.2024
  • 20.01.2024
  • 10.02.2024
  • 17.02.2024

Individuelle Termine für private Gruppen unter der Woche gerne möglich !

Touren und Training Basic 2 Tage Lawinenkurs Innsbruck und Umgebung ( ohne Seilbahnen ! Schitour !)

  • 16.12. und 17.12.2023
  • 13.01. und 14.01.2024
  • 20.01. und 21.01.2024
  • 10.02. und 11.02.2024
  • 17.02. und 18.02.2024

Individuelle Termine für private Gruppen unter der Woche gerne möglich !

Touren und Training Advanced 2,5 Tage Lawinenkurs Innsbruck und Umgebung ( ohne Seilbahnen ! Schitour)

  • 19.01. bis 21.01.2024
  • 09.02. bis 11.02.2024
  • 16.02. bis 18.02.2024

 

Kosten : Training Basic € 80,00 pro Person -Touren und Training Basic 2 Tage € 220,00 pro Person -Touren und Training Advanced 2,5 Tage € 320,00 pro Person jeweils als offene Gruppen.

Leistung: Organisation und Training durch IFMGA Bergführer. Aktuelle Ortovox Lawinennotfallausrüstung, Scriptum.

Nicht enthalten : Seilbahnticket bei den Trainings am Stubaier Gletscher . Unterkunft.

Infos Stubaier Gletscher :  Hier findest du aktuelle Infos zum Stubaier Gletscher ( Öffnungszeiten, Ticketpreise, Pistenplan, Schutzmaßnahmen )

Inhalt: Ausrüstungskunde, Schnee und Lawinenkunde, Verhalten im Gelände, Verhalten beim Lawinenabgang, Grundlagen der VS Suche inklusive erlernen der optimalen Handhabung von Lawinensonde und Schaufel. Diese Inhalte werden praxisorientiert im Gelände vermittelt.

Beim 2 Tage Training steht als Inhalt eine gemeinsame Tourenplanung und Übungstour mit viel praktischer Geländekunde, Gehtechnik mit Fellen (Touren Training Basic ), Spuranlage im Aufstieg und Linienwahl bei der Abfahrt sowie ausführliche Abläufe und Prozesse der Entscheidungsfindung im Gelände am zweiten Tag am Programm.

Beim 2,5 Tage Training wird auf das Touren und Traing Basic aufgebaut und vertiefenden in die Materie eingetaucht. Der 1/2 Tag frischt die Basics zum Thema Umgang mit der Lawinennotfallausrüstung auf und wir werden uns im Laufe des Nachmittages mit komplexeren Szenarien bei Verschüttungen beschäftigen. Die Übungstouren am 2 und 3 Tag finden in anspruchsvollerem Gelände statt und wir beschäftigen uns intensiv mit Schneekunde und Spuranlage im Gelände.

Voraussetzung Eigenkönnen Ski oder Snowboardfahren : Sicheres Befahren von Roten und schwarzen Pisten, Kondition für einen Tag in der freien Natur auf 3000 m für das Training Basic am Stubaier Gletscher. Für das 1 Tagestraining rund um Innsbruck sind Grundkenntnisse im Aufstieg mit Fellen und Kondition für Aufstiege bis 300 Hm und Grundkenntnisse im Schifahren oder Snowboardfahren abseits von präparierten Pisten notwendig. Für das 2 Tage Camp  Touren und Training Basic rund um Innsbruck sind Grundkenntnisse im Aufstieg mit Fellen und Kondition für Aufstiege von ca. 600 Hm und Grundkenntnisse im Schifahren oder Snowboardfahren abseits von präparierten Pisten Voraussetzung. Beim 2 Tagescamp Freeride am Stubaiergletscher sind ebenfalls Grundkenntnisse im Schifahren oder Snowboardfahren abseits von präparierten Pisten Voraussetzung und entsprechende Kondition für 2 Tage im Gelände auf 3000 m. 2,5 Tage Training Advanced rund um Innsbruck setzt die Teilnahme am Tour und Training Basic voraus und Kondition für Aufstiege von 1000 HM sowie sicheres Ski - bzw. Snowboardfahren bei wechselnden Schneeverhältnissen im freien Gelände sind Voraussetzung.

Gruppengröße : Maximal 8 - 10 Teilnehmer pro Bergführer. Mindestteilnehmerzahl 4 Personen beim 1 Tages Camp. Beim 2 Tages Camp maximal 8 -10 Teilnehmer pro Bergführer am Tag 1, am Tag 2 max 6 -8 Personen. Mindestteilnehmerzahl 4 Personen. Training Advanced Mindestteilnehmerzahl max 6 Personen. Mindestteilnehmerzahl 4 Personen. Offene Gruppen.

Dauer : Training Basic Stubaier Gletscher: 09.30 an der Gamsgartenbahn Bergstation am Stubaier Gletscher. Ende am Gamsgarten um ca. 16.00 Uhr. Training Basic und Touren und Training Basic in Innsbruck und Umgebung, sowie Training Advanced rund um Innsbruck : 08.00 Uhr Innsbruck / bzw. 09.00 Uhr am Ausgangspunkt ( Obernberg, Küthai, Praxmar,..... wird im Zuge der Anmeldung im Detail bekanntgegeben ). Am 1 Tag für das Advanced Training ist um 13.00 Uhr am Ausgangspunkt der Treffpunkt. Rund um Innsbruck haben wir für alle Verhältnisse eines der Besten Touren - und Freeridegebiet der Alpen vor der Haustüre. Ende an allen Tagen ca. 16.00 Uhr.

Anmeldung: ( Falls LVS, Sonde, Schaufel als Leihmaterial benötigt wird, bitte unter Anmerkung bekanntgeben ! )

Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen
Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen
Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen
Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen

Persönliche Beratung - Detailprogramm und Anmeldung: +43 (0) 664 395 29 50 - oberhell(@)outlook.at - Mittenwaldweg 25 - AT 6020 Innsbruck - Montag bis Freitag von 16/00 bis 19/00 Uhr.

Feinsuche mit dem LVS Gerät.

AZ1I3499 Safety WS1718 Stubai Hansi Heckmair MedRes

Optimale Schaufel und Grabetechnik erlernen.

 

Wichtige Info über Wetter und Verhältnisse

Lawinenlageberichte Europa klicke hier : EAWS 

Lawinenlageberichte Österreich klicke hier : Lawine.at

Wetter Österreich  klicke hier : ZAMG

Wetter Südtirol  klicke hier : Wetterdienst Südtirol

Wetter Chamonix klicke hier : Chamonix.com

Wetter Schweiz klicke hier : Meteo Schweiz

 

10 Gefahrenmuster in der Schnee und Lawinenkunde

 

Interesse an einer geführten Schitour oder Freeriding rund um Innsbruck oder Schitourentage / Freeridetage in anderen faszinierenden Gebirgsregionen zusammen mit Privat Bergführer Stefan Rössler ? Info hier !

Stefan Roessler auf einem Gipfel in den Stubaier Alpen

Für die Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies sowie Tools von Google (Analytics, Fonts). Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und Tacking-Tools verwenden.